
Schlüsselwoche für Inflation und Wachstum Nach den geldpolitischen Kommentaren der vergangenen Tage richtet sich der Fokus der Märkte nun auf die US-Inflationsdaten und das britische BIP. Gleichzeitig dürfte der laufende Government-Shutdown in den USA für Unsicherheit bei der Datenlage sorgen – einige Veröffentlichungen stehen nur „tentativ“ im Kalender. Wochenauftakt: China-Daten geben den Takt vor (Sonntag, 9. November) China eröffnete die…

Arbeitsmarktfokus, Zentralbank-Signale und erste Belastungseffekte durch den US-Shutdown Nach der Zinspause der US-Notenbank in der Vorwoche rückt in dieser Woche vor allem der US-Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Die Veröffentlichung der Non-Farm Payrolls (NFP) am Freitag dürfte erneut als Richtschnur für die geldpolitische Ausrichtung dienen – sofern die Daten wie geplant erscheinen. Denn: Der andauernde US-Shutdownbeginnt zunehmend wichtige Wirtschaftsdaten zu verzögern…

Zentralbankentscheidungen, Inflationsdaten & erstes US-BIP – Fed & Märkte im Fokus In dieser Woche stehen mehrere richtungsweisende Impulse für Märkte, Politik und Konjunktur an. Neben dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch liefern vorläufige BIP-Zahlen aus den USA und Deutschland, mehrere Inflationsdaten sowie Signale aus Japan, Kanada und der Eurozone ein dichtes makroökonomisches Bild. Der andauernde US-Shutdown sorgt dabei weiterhin für Unsicherheit – einige…

Seit dem 1. Oktober 2025 befindet sich die US‑Bundesregierung im Shutdown – ausgelöst durch den fehlenden Haushaltsbeschluss im Kongress. Zahlreiche Bundesbehörden sind betroffen, tausende Angestellte wurden vorübergehend freigestellt oder arbeiten ohne Entgelt. Der Shutdown bringt kurzfristig keinen Kollaps der Wirtschaft, doch er wirft wichtige Fragen auf: Wie reagiert die Fed? Welche Auswirkungen hat der Shutdown auf öffentliche Daten,…

Inflationsdaten, Einkaufsmanagerindizes und Zentralbank-Reden im Fokus Nach dem zuletzt ruhigen Wochenverlauf nimmt das Makrogeschehen in der aktuellen Handelswoche wieder deutlich an Fahrt auf. Der Fokus liegt auf Inflationsdaten aus Europa, Großbritannien und den USA, mehreren hochkarätigen Reden von EZB-Präsidentin Lagarde sowie einer breiten Veröffentlichung von Einkaufsmanagerindizes (PMIs) am Freitag. Diese Daten dürften entscheidende Hinweise auf die konjunkturelle Verfassung der globalen…

Nach dem starken September verschiebt sich der Fokus der Märkte in dieser Woche klar auf den US-Arbeitsmarkt und die geldpolitischen Signale der Notenbanken. Sowohl die Fed als auch die EZB liefern in den kommenden Tagen wichtige Impulse – mit potenziellen Auswirkungen auf Aktien, Anleihen und Währungen. Die wichtigsten Termine auf einen Blick: Dienstag, 14. Oktober Mittwoch, 15. Oktober Donnerstag, 16. Oktober Freitag,…

Nach dem starken September rückt in dieser Woche der US-Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Mehrere hochkarätige Termine – darunter die FOMC-Protokolle, eine Rede von Fed-Chef Powell und die Non-Farm-Payrolls am Freitag – könnten den Kurs für die kommenden Wochen bestimmen. Auch aus Europa kommen geldpolitische Impulse durch Reden von EZB-Präsidentin Lagarde. Hier ein Überblick, welche Termine Anleger im Auge behalten sollten: Montag, 6.…

Die kommende Woche ist vollgepackt mit wichtigen Wirtschaftsdaten und Reden führender Notenbanker. Besonders im Fokus stehen Inflationsdaten aus Europa, der US-Arbeitsmarktbericht (NFP) und die ISM-Indizes aus den USA. Hier ein Überblick, welche Termine Anleger im Auge behalten sollten: Montag, 29. September Dienstag, 30. September Mittwoch, 1. Oktober Donnerstag, 2. Oktober Freitag, 3. Oktober 📌 Fazit…

von Energiepreisen zu Dienstleistungen Inflation ist seit Jahren eines der zentralen Themen in der globalen Wirtschaftspolitik. Nach Jahrzehnten niedriger und stabiler Teuerungsraten brachte die Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine, einen Schock, der die Preise in einem Tempo steigen ließ, das viele Volkswirtschaften seit den 1970er-Jahren nicht mehr erlebt hatten. Doch die Treiber der…

Stabilität, Kritik und mögliche Alternativen Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist der US-Dollar die unangefochtene Leitwährung der Welt. Er dominiert im globalen Handel, in den Devisenreserven und auf den internationalen Finanzmärkten. Rund 60 % der weltweiten Zentralbankreserven werden in Dollar gehalten, und ein Großteil des internationalen Rohstoffhandels – von Öl bis Weizen – wird in…