von Energiepreisen zu Dienstleistungen Inflation ist seit Jahren eines der zentralen Themen in der globalen Wirtschaftspolitik. Nach Jahrzehnten niedriger und stabiler Teuerungsraten brachte die Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine, einen Schock, der die Preise in einem Tempo steigen ließ, das viele Volkswirtschaften seit den 1970er-Jahren nicht mehr erlebt hatten. Doch die Treiber der…
Stabilität, Kritik und mögliche Alternativen Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist der US-Dollar die unangefochtene Leitwährung der Welt. Er dominiert im globalen Handel, in den Devisenreserven und auf den internationalen Finanzmärkten. Rund 60 % der weltweiten Zentralbankreserven werden in Dollar gehalten, und ein Großteil des internationalen Rohstoffhandels – von Öl bis Weizen – wird in…
Eine Analyse der US-Wirtschaft im Juli 2025 Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA zeigen, dass die befürchtete Rezession vorerst abgewendet scheint. Der Arbeitsmarktbericht für Juli 2025, die Zinspolitik der Federal Reserve (Fed) und die Reaktion der Finanzmärkte zeichnen ein Bild der Stabilität, auch wenn Risiken bestehen bleiben. Dieser Beitrag, verfasst von unserem Team, fasst…