Nach dem starken September rückt in dieser Woche der US-Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt. Mehrere hochkarätige Termine – darunter die FOMC-Protokolle, eine Rede von Fed-Chef Powell und die Non-Farm-Payrolls am Freitag – könnten den Kurs für die kommenden Wochen bestimmen. Auch aus Europa kommen geldpolitische Impulse durch Reden von EZB-Präsidentin Lagarde.

Hier ein Überblick, welche Termine Anleger im Auge behalten sollten:


Montag, 6. Oktober

EZB-Präsidentin Lagarde spricht (19:00 Uhr) – Mögliche Hinweise auf den weiteren Kurs der EZB. Nach zuletzt rückläufigen Inflationsraten dürfte Lagarde eine vorsichtig optimistische Haltung beibehalten.


Dienstag, 7. Oktober

EZB-Präsidentin Lagarde spricht erneut (18:10 Uhr) – Fortsetzung der geldpolitischen Kommunikation. Im Fokus steht die Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum.


Mittwoch, 8. Oktober

FOMC Meeting Minutes (20:00 Uhr) – Protokoll der letzten Fed-Sitzung. Anleger erwarten Details zu den internen Diskussionen über Zinssenkungen. Entscheidend ist, ob die Fed-Mitglieder bereits Anzeichen für weitere Lockerungen im vierten Quartal sehen.


Donnerstag, 9. Oktober

US Jobless Claims (14:30 Uhr) – Prognose: 225.000 nach 218.000 zuvor. Die wöchentlichen Erstanträge bleiben ein wichtiger Echtzeitindikator für den US-Arbeitsmarkt.
Rede von Fed-Chair Powell (20:30 Uhr) – Zentraler Termin der Woche. Märkte hoffen auf Bestätigung der dovishen Haltung und Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung.


Freitag, 10. Oktober

US Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr)

  • Non-Farm Payrolls (NFP): Prognose 52.000 (nach 22.000)
  • Arbeitslosenquote: 4,3 %
  • Durchschnittliche Stundenlöhne: +0,3 % m/m
    → Die wichtigsten Daten der Woche. Ein schwächerer Arbeitsmarkt würde die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Oktober (aktuell über 95 %) weiter erhöhen.

UoM Verbraucherstimmung (16:00 Uhr) – Prognose 54,6 (nach 55,1). Stimmung der US-Konsumenten als Frühindikator für Konsumverhalten.
UoM Inflationserwartungen (16:00 Uhr) – Prognose 4,7 %. Besonders relevant für die Einschätzung zukünftiger Preistrends.


📌 Fazit
Die Woche steht ganz im Zeichen der US-Arbeitsmarktdaten und der Fed-Kommunikation. Ein schwächerer Beschäftigungszuwachs könnte die geplante Zinssenkung im Oktober endgültig besiegeln. Gleichzeitig liefern die Reden von Powell und Lagarde zusätzliche Orientierung für die Märkte.
Für Anleger gilt: Donnerstag und Freitag sind die beiden entscheidenden Tage – mit potenziell erhöhter Volatilität rund um die NFP-Daten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert