Die kommende Woche ist vollgepackt mit wichtigen Wirtschaftsdaten und Reden führender Notenbanker. Besonders im Fokus stehen Inflationsdaten aus Europa, der US-Arbeitsmarktbericht (NFP) und die ISM-Indizes aus den USA. Hier ein Überblick, welche Termine Anleger im Auge behalten sollten:


Montag, 29. September

  • Spanischer Flash CPI (09:00 Uhr) – Früher Hinweis auf die Inflation in der Eurozone. Höhere Werte könnten Druck auf die EZB ausüben.
  • US Pending Home Sales (16:00 Uhr) – Indikator für die Aktivität am US-Immobilienmarkt.
  • Rede von Präsident Trump (19:15 Uhr) – Politische Impulse zu Wirtschaft, Geopolitik und Handel möglich.

Dienstag, 30. September

  • Deutscher Vorab-CPI (ganztägig) – Entscheidend für die Eurozonen-Inflation.
  • Lagarde spricht (14:50 Uhr) – Hinweise auf die geldpolitische Linie der EZB.
  • US JOLTS Job Openings (16:00 Uhr) – Frühindikator für den US-Arbeitsmarkt.
  • US Consumer Confidence (16:00 Uhr) – Konsumvertrauen als Indikator für das Binnennachfrage-Klima.

Mittwoch, 1. Oktober

  • Eurozonen-Inflationsdaten (11:00 Uhr) – CPI & Core CPI Flash Estimates im Fokus.
  • OPEC-Meeting (ganztägig) – Ölpreis-Impulsgeber; Entscheidungen über Fördermengen wirken direkt auf Märkte.
  • US ADP Employment Report (14:15 Uhr) – Vorschau auf den NFP am Freitag.
  • ISM Manufacturing PMI (16:00 Uhr) – Stimmung in der US-Industrie. Werte >50 = Expansion, <50 = Kontraktion.

Donnerstag, 2. Oktober

  • US Jobless Claims (14:30 Uhr) – Wöchentliche Erstanträge, wichtig zur Beurteilung des Arbeitsmarkts.

Freitag, 3. Oktober

  • Lagarde spricht (11:40 Uhr) – Fortsetzung der EZB-Kommunikation, möglicherweise im Kontext der Inflationsdaten.
  • US Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr):
    • Non-Farm Payrolls (NFP)
    • Arbeitslosenquote
    • Durchschnittliche Stundenlöhne
      → Schlüsselindikatoren für die Fed-Politik. Überraschungen können starke Marktbewegungen auslösen.
  • US ISM Services PMI (16:00 Uhr) – Wichtiger Stimmungsindikator für den Dienstleistungssektor, der den größten Teil der US-Wirtschaft ausmacht.

📌 Fazit

Die Woche liefert gleich mehrere hochkarätige Impulse: Inflationsdaten in Europa, OPEC-Entscheidungen sowie der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Für Anleger heißt das: erhöhte Volatilität ist wahrscheinlich – vor allem rund um Dienstag (Inflation) und Freitag (NFP).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert