Inflationsdaten, Einkaufsmanagerindizes und Zentralbank-Reden im Fokus

Nach dem zuletzt ruhigen Wochenverlauf nimmt das Makrogeschehen in der aktuellen Handelswoche wieder deutlich an Fahrt auf. Der Fokus liegt auf Inflationsdaten aus Europa, Großbritannien und den USA, mehreren hochkarätigen Reden von EZB-Präsidentin Lagarde sowie einer breiten Veröffentlichung von Einkaufsmanagerindizes (PMIs) am Freitag. Diese Daten dürften entscheidende Hinweise auf die konjunkturelle Verfassung der globalen Wirtschaft liefern – mit potenziell spürbaren Auswirkungen auf Anleihen, Aktien und den USD.


Die wichtigsten Termine auf einen Blick:

Montag, 20. Oktober

  • 3:00 Uhr (CNY) – 1y & 5y Loan Prime Rate: Keine Änderung (3,00 % / 3,50 %)
  • 4:00 Uhr (CNY) – BIP Q3: Überraschend starker Anstieg auf 4,8 % (Erwartung: 4,7 %)
  • 4:00 Uhr (CNY) – Industrieproduktion y/y: 6,5 %, deutlich über den Erwartungen
  • 4:00 Uhr (CNY) – Einzelhandelsumsätze: Leicht unter Erwartung bei 3,0 %
    ➡ Fazit: China zeigt eine robuste Industrie, aber schwächelnden Konsum

Dienstag, 21. Oktober

  • 13:00 Uhr (EUR) – Rede von EZB-Präsidentin Lagarde
  • 14:30 Uhr (CAD) – Verbraucherpreise (CPI): Gesamt- und Kerndaten bei 3,0 % im Jahresvergleich
    ➡ Fazit: Kanadische Inflation hält sich stabil, Lagardes Tonfall dürfte Richtung Zinspause tendieren

Mittwoch, 22. Oktober

  • 8:00 Uhr (GBP) – Verbraucherpreise (CPI): 4,0 % y/y (leicht über Erwartung)
  • 14:25 Uhr (EUR) – Weitere Rede von Lagarde

Donnerstag, 23. Oktober

  • 14:30 Uhr (CAD) – Einzelhandelsumsätze: Deutliche Erholung auf +1,0 % / +1,5 % nach vorherigem Rückgang
  • 16:00 Uhr (USD) – Verkauf bestehender Häuser: 4,60 Mio. Einheiten, Anstieg ggü. Vormonat

Freitag, 24. Oktober – Makro-„Superfreitag“

Zahlreiche Flash-PMIs aus Europa, UK und den USA:

  • 9:15–10:30 Uhr (EUR & GBP) – Industrie- und Dienstleistungs-PMIs aus Frankreich, Deutschland, EU & UK
    • Deutschland: Verarbeitendes Gewerbe: 49,6 (leicht unter 50)
    • EU: Dienstleistungen: 51,4 (über 50 = Expansion)
    • UK: Industrie 46,9, Dienstleistungen 51,4
  • 14:30 Uhr (USD) – US-PCE & CPI-Daten
    • Kerninflation m/m: +0,3 %
    • Gesamtinflation y/y: 2,9 %
  • 15:45 Uhr (USD) – Flash PMIs (Industrie: 51,9 / Services: 53,5)
  • 16:00 Uhr (USD) – Uni Michigan Verbraucherstimmung: unverändert bei 55,0

Fazit

Diese Woche liefert ein umfassendes Bild zur globalen Konjunkturentwicklung. Besonders am Freitag dürften die zahlreichen Einkaufsmanagerindizes und US-Inflationsdaten für deutliche Marktbewegungen sorgen.
EZB-Chefin Christine Lagarde wird gleich zwei Mal auftreten – ihre Wortwahl dürfte angesichts stabiler, aber rückläufiger Inflation eher vorsichtig optimistisch bleiben.

Der US-Immobilienmarkt bleibt schwach, während Kanada eine moderate Konjunkturerholung andeutet. Besonders spannend: Die PMIs im Euroraum – hier entscheidet sich, ob sich die Wirtschaft stabilisiert oder eine technische Rezession droht.


Für Anleger bedeutet das:

  • Donnerstag & Freitag = erhöhte Volatilität möglich
  • Inflationsdaten & PMIs werden Marktstimmung prägen
  • Zinsfantasien (Cuts 2025) werden durch US-CPI neu kalibriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert